Simon G. Grieser

Kapitalmarktrecht

Wirtschaftsrecht kompakt

 
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
Besuchen Sie uns im Internet: http://www.frankfurt-school-verlag.de
Das Werk einschließlich aller seiner Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der engen Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung des Verlages unzulässig und strafbar. Das gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Mikroverfilmungen und die Einspeicherung und Verarbeitung in elektronischen Systemen.
Konvertierung in ePub: mediaTEXT Jena GmbH
ISBN (Print): 978-3-95647-136-0
ISBN (ebook): 978-3-95647-137-7
ISBN (PDF): 978-3-95647-138-4
ISBN (mobi): 978-3-95647-139-1
1. Auflage 2019  © Frankfurt School Verlag / efiport GmbH, Adickesallee 32-34, 60322 Frankfurt am Main

Inhaltsverzeichnis

Vorwort
Autor
Abkürzungsverzeichnis
1   Grundlagen
1.1   Grundbegriff „Kapitalmarktrecht“
1.1.1   Funktionsschutz
1.1.1.1   Institutionelle Funktionsfähigkeit
1.1.1.2   Operationale Funktionsfähigkeit
1.1.1.3   Allokative Funktionsfähigkeit
1.1.2   Anlegerschutz
1.2   Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts
1.2.1   Überblick
1.2.2   Das WpHG als Grundlage des Kapitalmarktrechts
1.2.2.1   Hintergrund
1.2.2.2   Anwendungsbereich
1.2.2.3   Wichtigste Regelungsbereiche
1.2.3   Börsengesetz
1.2.4   Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz
2   Anleihen
2.1   Einführung
2.2   Arten und Ausgestaltungen von Schuldverschreibungen
2.2.1   Platzierungsmarkt
2.2.2   High-Yield-Anleihen
2.2.3   Inhaber- und Namensschuldverschreibungen
2.2.4   Vertragsmodalitäten
2.2.5   Laufzeit
2.2.6   Besicherung von Schuldverschreibungen
2.2.7   Schari’a-konforme Anleihen
3   Derivate
3.1   Allgemeiner Derivatebegriff
3.1.1   Unbedingte Termingeschäfte
3.1.2   Bedingte Termingeschäfte
3.2   Aufsichtsrechtliche Derivatebegriffe
3.2.1   Derivatebegriff i.S.d. MaRisk
3.2.2   Derivatebegriff i.S.d. KWG und des WpHG
3.2.3   Derivatebegriff i.S.d. Verordnung über OTC-Derivate, zentrale Gegenparteien und Transaktionsregister (EMIR)[13]
3.2.4   Derivatebegriff i.S.d. Verordnung über Aufsichtsanforderungen an Kreditinstitute und Wertpapierfirmen (CRR)[15]
3.3   Handelsrechtlicher Derivatebegriff
3.4   Dokumentation von OTC-Derivategeschäften auf der Grundlage von Rahmenverträgen
4   Fonds
4.1   Investmentvermögensanteile
4.2   Begriff
4.2.1   Organismus für gemeinsame Anlagen
4.2.2   Einsammeln von Kapital von einer Anzahl von Anlegern
4.2.3   Festgelegte Anlagestrategie
4.2.4   Investition zum Anlegernutzen
4.2.5   Kein operativ tätiges Unternehmen
4.3   Unterscheidung von Investmentvermögen
4.3.1   OGAW und AIF
4.3.2   Offene und geschlossene Investmentvermögen
4.3.3   Spezialinvestmentvermögen und Publikumsinvestmentvermögen
4.3.4   Inländische und ausländische Investmentvermögen
4.4   Zulässige Anlagen von Investmentvermögen
4.4.1   OGAW (§§ 192-213 KAGB)
4.4.2   AIF (§§ 214-292 KAGB)
4.4.2.1   Publikums-AIF
4.4.2.2   Spezial-AIF
5   Islamic Finance
5.1   Einleitung
5.2   Grundsätze
5.2.1   Riba-Verbot
5.2.2   Gharar
5.2.3   Schari’a -Board
5.2.4   Islamic-Finance-Vertragsgestaltungen
5.2.5   Mudaraba
5.2.6   Musharaka
5.2.7   Verschiedene Formen
5.2.8   Murabaha
5.2.9   Ijara
5.2.10   Salam
5.2.11   Istisna’a
5.2.12   Sukuk
5.2.13   Qard
5.2.14   Wakala
5.2.15   Takaful
6   Kredithandel
6.1   Einleitung
6.2   Vertragsrechtliche Gestaltung von Kredit-Portfolio-Verkäufen
6.2.1   Vertragsparteien
6.2.2   Begriffskatalog
6.2.3   Kaufgegenstand
6.2.4   Kaufpreis
6.2.5   Vollzugstag
6.2.5.1   Übertragungshindernisse
6.2.5.2   Übertragung der Kreditverwaltung
6.2.6   Garantiekatalog
6.2.7   Weitere Bestimmungen
6.3   Servicing-Vertrag
6.3.1   NPLs
6.3.2   Verwaltung der Darlehensforderung
6.3.3   Garantien
6.3.4   Vergütung des Servicers
6.3.5   Weitere Bestimmungen
7   Verbriefungen
7.1   Funktionsweise
7.2   Entwicklung der Grundstruktur
7.3   Zweckgesellschaft
7.4   Treuhänder
7.5   Zu verbriefende Forderungen
7.6   Credit Enhancement
7.7   STS-Verbriefungen
7.8   Synthetische Verbriefung
8   Schlusswort
Literatur
Buchreihe „Wirtschaftsrecht kompakt“

Vorwort

Das Kapitalmarktrecht sticht durch seine Weiterbildung der letzten Jahre als Rechtsgebiet hervor. Durch verschiedene Krisen, die zu regulatorischen Folgemaßnahmen geführt haben, befindet sich das Kapitalmarktrecht auch weiterhin in einer dynamischen Entwicklung. Doch gerade der Gesetzgeber kann der schnellen Weiterentwicklung kaum folgen. Die Kapitalmarktversorgung richtet sich ebenfalls nach diesen Rahmenbedingungen, somit ist der Bereich für Marktteilnehmer, insbesondere Unternehmen, von besonderer Relevanz.
Im Folgenden werden verschiedene Kapitalmarktmaßnahmen in ihren Strukturen dargestellt.
Der Autor dankt für die Unterstützung und Mühen Frau Magdalena Anic, Frau Jacqueline Reichhold, Frau Nieka Sadighi und Herrn Georgi Ambarzumjan.
Frankfurt am Main, im Mai 2019
Dr. Simon G. Grieser

Autor

Dr. Simon G. Grieser ist Rechtsanwalt und Partner im Frankfurter Büro der internationalen Kanzlei Reed Smith LLP. Er berät nationale und internationale Mandanten im Bereich des Bank- und Finanzrechts. Sein besonderer Fokus liegt auf Transaktionen mit notleidenden und nicht-notleidenden Kredit-Portfolien und Fragen des Bankaufsichtsrechts.
Dr. Simon G. Grieser ist Autor verschiedener Abhandlungen und Artikel zu Themen des Bank-, Kapitalmarkt- und Finanzrechts sowie Mitherausgeber der im Frankfurt School Verlag erscheinenden „Frankfurter Reihe zur Bankenaufsicht“.

Abkürzungsverzeichnis

a.F.

Alte Fassung

ABCP

Asset-backed Commercial Paper

Abl.

Amtsblatt

ABS

Asset-backed Security

AG

Aktiengesellschaft

AIF

Alternative Investment Fund

AIFM

Alternative Investment Fund Manager

AIG

Auslandsinvestmentgesetz

AktG

Aktiengesetz

AT

Allgemeiner Teil

Bafin

Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht

BAKred

Bundesaufsichtsamt für das Kreditwesen

BAV

Bundesaufsichtsamt für das Versicherungswesen

BAWe

Bundesaufsichtsamt für den Wertpapierhandel

BB

Betriebs-Berater (Zeitschrift)

BGB

Bürgerliches Gesetzbuch

BGH

Bundesgerichtshof

BGHZ

Entscheidungen des Bundesgerichtshofes in Zivilsachen (Zeitschrift)

BKR

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht (Zeitschrift)

BörsG

Börsengesetz

CDS

Credit Default Swap

CLN

Credit Linked Note

CMU

Capital Markets Union

CRD

Capital Requirements Directive

CRR

Capital Requirements Regulation

DepotG

Depotgesetz

DRV

Deutscher Rahmenvertrag

EBA

European Banking Authority

EIOPA

European Insurance and Occupational Pensions Authority

EMA

European Master Agreement

EMIR

European Market Infrastructure Regulation

ESMA

European Securities and Markets Authority

EU

Europäische Union

EUR

Euro

Euribor

Euro Interbank Offered Rate

EuZW

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

EWR

Europäischer Wirtschaftsraum

FiMaNoG

Finanzmarktnovellierungsgesetzes

FinDAG

Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz

FLF

Finanzierung Leasing Factoring (Zeitschrift)

FRA

Forward Rate Agreement

FRUG

Finanzmarktrichtlinie-Umsetzungsgesetz

GewO

Gewerbeordnung

GmbH

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

HGB

Handelsgesetzbuch

HypBankG

Hypothekenbankgesetz

IDW

Institut der Wirtschaftsprüfer

InvG

Investmentgesetz

ISDA

International Swap and Derivates Association

JuS

Juristische Schulung (Zeitschrift)

KAGB

Kapitalanlagegesetzbuch

KGaA

Kommanditgesellschaft auf Aktien

KVG

Kapitalverwaltungsgesellschaft

KWG

Kreditwesengesetz

Libor

London Interbank Offered Rate

LMA

Loan Market Association

MAR

Market Abuse Regulation

MaRisk

Mindestanforderungen an das Risikomanagement

MiFID

Markets in Financial Instruments Directive

NJW

Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)

NPL

Non-Performing Loan

NZG

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (Zeitschrift)

OGAW

Organismen für gemeinsame Anlagen in Wertpapieren

OTC

Over the Counter

QIB

Qualified Institutional Buyer

RDG

Rechtsdienstleistungsgesetz

RIW

Recht der Internationalen Wirtschaft (Zeitschrift)

SchVG

Schuldverschreibungsgesetz 

SEC

Securities Exchange Commission

SEC-ERBA

External Ratings-based Approach

SEC-SA

Standardised Approach

SPV

Special Purpose Verhicle

StGB

Strafgesetzbuch

STS

Simple, transparent and standardised

TRS

Total Return Swap

USD

US-Dollar

VermAnlG

Vermögensanlagengesetz

VersR

Versicherungsrecht – Zeitschrift für Versicherungsrecht, Haftungs- und Schadensrecht (Zeitschrift)

VO

Verordnung

VW

Versicherungswirtschaft (Zeitschrift)

WM

Wertpapier-Mitteilungen – Zeitschrift für Wirtschafts- und Bankrecht (Zeitschrift)

WpHG

Wertpapierhandelsgesetz

WpÜG

Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz

ZBB

Zeitschrift für Bankrecht und Bankwirtschaft (Zeitschrift)

ZfgK

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen (Zeitschrift)

ZHR

Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (Zeitschrift)

ZvglRWiss

Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft (Zeitschrift)

1   Grundlagen

1.1   Grundbegriff „Kapitalmarktrecht“

Eine feste gesetzliche Definition des Begriffes „Kapitalmarktrecht“ fehlt bislang. Es gibt lediglich einzelne Definitionsversuche, die sich mit verbrieften bzw. öffentlich registrierten Finanzmarktprodukten und dem öffentlichen Vertrieb und Umlauf von Unternehmensbeteiligungen auseinandersetzen.[1] Das Kapitalmarktrecht kann wohl am besten umschrieben werden als „die Gesamtheit der Normen, Geschäftsbedingungen und Standards, mit denen die Organisationen der Kapitalmärkte sowie die marktbezogenen Tätigkeiten und das marktbezogene Verhalten der Marktteilnehmer geregelt werden.“[2]
Zentraler Regelungsgegenstand des Kapitalmarktrechts sind die Kapitalmärkte als solche und die Erhaltung ihrer Funktion.[3] Teil der Finanzmärkte sind neben den Geld-, Devisen- und Derivatemärkten auch die Kapitalmärkte. Darunter werden alle Märkte verstanden, an denen sich Angebot und Nachfrage nach Geld und geldwerten Titeln treffen (Abgrenzung zu den Gütermärkten).[4] Allerdings umfasst das Kapitalmarktrecht auch die Gestaltung der Refinanzierungsmodelle von Unternehmen.
Das Kapitalmarktrecht hat zwei vorrangige Regelungsgegenstände, die miteinander verflochten sind:

1.1.1   Funktionsschutz

Alle Volkswirtschaften sind auf gut funktionierende und mithin international wettbewerbsfähige Kapitalmärkte angewiesen. Dabei benötigen Unternehmen teilweise Gelder von in- und ausländischen Investoren zur Deckung ihres Finanzbedarfs; daneben finanzieren sich die öffentlichen Haushalte in nicht unerheblichem Maße über die Kapitalmärkte und schließlich dienen die Kapitalmärkte zunehmend der privaten Altersversorgung als Ersatz oder Ergänzung zur gesetzlichen Rentenversicherung.[5]
Das Kapitalmarktrecht dient somit v.a. der Herstellung der Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte und deren Sicherung. Allgemein werden drei Teilaspekte der zu schützenden Funktionsfähigkeit des Kapitalmarkts hervorgehoben:

1.1.1.1   Institutionelle Funktionsfähigkeit

Die institutionelle Funktionsfähigkeit liegt vor, wenn die Voraussetzungen eines wirksamen Marktmechanismus grundsätzlich erfüllt sind. Zu diesen Grundvoraussetzungen gehören:

1.1.1.2   Operationale Funktionsfähigkeit

Die optionale Funktionsfähigkeit ist gegeben, wenn die Transaktionskosten für die Marktteilnehmer so gering wie möglich gehalten werden. Dabei soll das Kapitalmarktrecht helfen, um so die Akzeptanz des Marktes zu steigern, die von hohen Renditen abhängig ist und dadurch auf niedrige Kosten angewiesen ist.[8]

1.1.1.3   Allokative Funktionsfähigkeit

Die allokative Funktionsfähigkeit meint die Steuerungsleistung des Kapitalmarkts. Wo der jeweils dringendste Bedarf an Investitionsmitteln die höchste Rendite bei ausreichender Sicherheit der Anlage verspricht, soll anlagefähiges Kapital hinfließen.[9] Dies setzt jedoch transparente Märkte und informierte Anleger voraus. Nur dann stellen Investoren ihre Mittel zur Verfügung. Somit wird v.a. auf ausreichendes Vertrauen in die Fairness, Stabilität und Integrität der Märkte gesetzt.[10]

1.1.2   Anlegerschutz

Das zweite große Regelungsziel des Kapitalmarktrechts ist der Anlegerschutz. Im Gegensatz zum Funktionsschutz legt der Anlegerschutz sein Hauptaugenmerk nicht auf die reibungslose Funktion des Marktes, sondern auf den Schutz des individuellen Investors durch die Gewährung von Informations- und Schadensersatzansprüchen und v.a. auf den Schutz des Anlegerpublikums als dem gesamten Angebots- und Nachfragepotenzial der Anleger.[11]
Dabei beurteilt er die Funktionalität an der Gesamtheit der Anleger und deren Vertrauen in die Integrität und Stabilität der Märkte.[12] Dabei wird der überindividuelle Anlegerschutz ein besonders wichtiger Bestandteil des Funktionsschutzes der Kapitalmärkte.[13]

1.2   Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts

1.2.1   Überblick

Die Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts bestehen aus verschiedenen gesetzlichen und untergesetzlichen Regelungen. Ein „Kapitalmarktgesetzbuch“, das sämtliche Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts enthält, ist nicht vorhanden. Ein signifikanter Anteil der Normen des deutschen Kapitalmarktrechts beruht auf europäischen Richtlinien und Verordnungen, teilweise sind deutsche Normen vom europäischen Recht subsituiert.
An erster Stelle des deutschen Kapitalmarktrechts steht das WpHG, das wegen seiner herausragenden Bedeutung als „Grundgesetz“ des Kapitalmarktrechts nachfolgend genauer erläutert wird (vgl. Abschnitt 1.2.2). An zweiter Stelle der rein kapitalmarktrechtlichen Gesetze ist das BörsG zu nennen (vgl. Abschnitt 1.2.3). In Abschnitt 1.2.4 wird an dritter Stelle das WpÜG vorgestellt.
Weitere kapitalmarktrelevante Gesetze finden hier stellvertretend nur kursorisch Erwähnung:
Daneben spielen die Rechnungslegungsvorschriften der §§ 238 ff. HGB eine bedeutende Rolle, denn sie sollen dazu beitragen, dass die Publizität zur Stärkung des Vertrauens der Anleger in den Kapitalmarkt hergestellt wird – ein Hauptziel des Kapitalmarktrechts. Zu den wichtigsten Rechten betreffend das Kapitalmarktrecht gesellt sich zudem das Gesellschafts- bzw. Aktienrecht, da es Regeln über das wohl wichtigste Kapitalmarktprodukt festlegt – der Aktie. Zudem nimmt es durch Corporate Governance (Bestimmungen über die Unternehmensführung und -kontrolle) Einfluss auf das Rating des Unternehmens und damit auf dessen Chancen, inwieweit es sich über den Kapitalmarkt finanzieren kann.
Als weiteres formelles Gesetz sei das Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht erwähnt. Beispiele dieses Rechtes sind § 264a StGB, der den Kapitalanlagebetrug regelt, sowie die §§ 38, 39 WpHG, die Insider-Verstöße unter Strafe stellen und das Unterlassen von Meldepflichten mit Bußgeld ahnden.
Zu dem Katalog an formellen Gesetzen kommen zudem noch Gesetze im materiellen Sinne hinzu. Am bekanntesten sind hier Verordnungen, die Bundesländer für ihre Börsen erlassen haben, sowie Börsen- und Gebührenordnungen der Börsen selbst. Heraus sticht zudem das Richterrecht zum individuellen Anlegerschutz, das sich v.a. bei Transaktionen auf dem grauen Kapitalmarkt einen Namen gemacht hat (Entwicklung der zivilrechtlichen Prospekthaftung).[15] Als privatrechtliche Regelungen gelten z.B. die Geschäftsbedingungen der Frankfurter Wertpapierbörse sowie Rechtsquellen des Kapitalmarktrechts.

1.2.2   Das WpHG als Grundlage des Kapitalmarktrechts

1.2.2.1   Hintergrund

Das WpHG ist zu Recht als „Grundgesetz des deutschen Kapitalmarktrechts”[16] oder als „Keimzelle und Kernstück des Kapitalmarktrechts”[17] bekannt, da es mit seinem Inkrafttreten zum 01.01.1995 (erlassen als Art. 1 des 2. Finanzmarktförderungsgesetzes) für das deutsche Kapitalmarktrecht konzeptionell eine neue Ära eingeläutet hat. Um die Funktions- und Wettbewerbsfähigkeit der nationalen Finanzmärkte zu fördern und die Attraktivität des Finanzplatzes Deutschland zu steigern, ließ der Gesetzgeber das WpHG entstehen und setzte zudem verschiedene EU-Richtlinien in deutsches Recht um.[18]
Betrachtet man das WpHG, so stellt man fest, dass zwar einzelne Vorschriften wie etwa §§ 31, 32, 37b, 37c WpHG v.a. den individuellen Anlegerschutz in den Mittelpunkt stellen, doch im Vordergrund steht letzten Endes die Stärkung des institutionellen Anlegerschutzes. Durch das WpHG werden erstmals Vorschriften bereitgestellt, die den Kapitalmarkt als Ganzes regeln. Davor wurden Anlageformen, Institutionen oder Gesellschaftsformen einzeln geregelt – eine Vorgehensweise, die in Ländern wie Großbritannien, Frankreich oder den USA schon längst kein Thema mehr war.[19] Durch das WpHG hat sich die Regelungsperspektive von einer rechtsform- und institutionenbezogenen zu einer marktbezogenen verschoben.[20]